Prof. Boccaccini eingeladener Redner auf der Jahrestagung des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler (RCAA) in Deutschland in Berlin

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Prof. Aldo R. Boccaccini nahm an der Jahrestagung des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania), RCAA, teil, die am 5. und 6. Dezember 2024 in der argentinischen Botschaft in Berlin und in hybrider Form stattfand. Prof. Boccaccini ist der emeritierte wissenschaftliche Koordinator des RCAA. Das RCAA wurde im November 2009 gegründet und feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Prof. Boccaccini war Mitbegründer des RCAA und seither Mitglied seines Beratungsausschusses. Außerdem war er wissenschaftlicher Koordinator des RCAA im Zeitraum 2017-2023. Ziel des RCAA ist es, Forschungskooperationen und wissenschaftliche Interaktionen zwischen Deutschland und Argentinien zu fördern. Es ist Teil des RAICES-Programms des argentinischen argentinischen Ministers für Innovation, Wissenschaft und Technologie. Prof. Boccaccini war ein geladener Redner bei der Veranstaltung und hielt zusammen mit Dr. Silvia Kroyer (Botschaft von Argentinien in Deutschland) den Vortrag „Die Geschichte des RCAA: 15 Jahre“. Der argentinische Botschafter in Deutschland, Herr Fernando Brun (im Bild), nahm an dem Treffen ebenso teil wie der derzeitige wissenschaftliche Koordinator, Prof. Andrés Lasagni (TU Dresden) und der technische Koordinator Dr. Flavio Soldera (Universität des Saarlandes). Darüber hinaus wurde die RCAA-Jahrestagung in Kombination mit dem zweiten Alumnitreffen des Argentinisch-Deutschen Hochschulzentrums (CUAA / DAHZ) organisiert.